Keine Punkte im Kleinfeld

4. März

Unglaublich viel Fesselndes passierte in der ersten Halbzeit nicht. Thun hatte ein, zwei gute Tormöglichkeiten. Bei uns funktionierte es oft im Ansatz, klemmte aber dann bei dem entscheidenden Zweikampf oder dem Abschlussversuch. Liri Mulaj hatte die gefährlichste Offensivaktion, sein Schuss aus gut 20 Metern streifte jedoch übers Tor.

Wir taten uns im Aufbauspiel immer mal wieder schwer. Thun stand hoch, attackierte früh und unterband so ein zügiges Aufbauspiel von uns. Die Räume waren zu, oft half nur der weite Ball, was dann eher der Thuner Abwehr in die Karten spielte.

Flott starteten die Gäste in die zweite Halbzeit. Thun machte Druck und ging nach einem Freistoss und einem anschliessenden Kopfball in Führung. Nicht unverdient, aufgrund des guten Starts in die zweite Halbzeit.

Wir reagierten in Form von mehr Spielanteilen, aber Torchancen blieben weiterhin Mangelware. Leider. Der Einsatz, der Kampf, der Wille, alles da, nur keine Treffer.

Unsere beste Möglichkeit hatte Albion Avdijaj, der sich im Strafraum gut durchsetzte und dann aber mit seinem Schuss bloss die Latte traf. Das darf man auch Pech nennen.

Nur waren wir in der Folge eben wieder zu ungefährlich, zu fehlerhaft im Spielaufbau, als dass wir Thun wirklich in Bedrängnis hätten bringen können.


Telegramm

SC Kriens vs. FC Thun 0:1 (0:0)
Stadion Kleinfeld 800 Zuschauerinnen und Zuschauer

Tor: 51′ Fatkic 0:1

SC Kriens: Brügger, Busset, Urtic, Balaruban, Goelzer, Mistrafovic, Sessolo, Aliu, Lang (54′ Harambasic), Mulaj (81′ Yesilcayir), Kameraj (55′ Avdijaj)

Bemerkungen: SC Kriens ohne Alessandrini, Binous und Costa (alle verletzt), Djorkaeff, Bollati und Sukacev (alle nicht im Aufgebot)

Statistik


Spenden für die Menschen in der Ukraine


Spielbilder

Bilder: Daniel Gehrig


Vorschau

Wir nehmen den nächsten Anlauf. Morgen Samstag treffen wir im Kleinfeld auf den FC Thun. Anpfiff 18.00 Uhr.

Unser Auftritt gegen Wil war phasenweise sehr ansprechend, besonders die Minuten vor dem Anschlusstreffer durch Albion, auf der anderen Seite hatten wir vor allem in der ersten Halbzeit immer wieder auch schwache Abschnitte im Spiel.

Gegen Thun wollen wir an die positiven Aspekte anknüpfen, wollen den Offensivdrang auf den Platz bringen und Thun die nächsten Punkte abknüpfen. Wichtig wäre auch mal eine Führung, die wir nicht umgehend wieder aus der Hand geben.

Die Berner Oberländer reisen nicht mit der besten Statistik ins Kleinfeld. Vier der letzten fünf Spiele gingen verloren, gegen Yverdon gab es Ende Februar ein 2:2. Am Dienstag verlor Thun mit 1:2 gegen Neuenburg Xamax.

Bei uns werden Elia Alessandrini, Diogo Costa und Aziz Binous verletzt fehlen. Sonst sind alle mit von der Partie und dann gegen Thun hoffentlich mit vielen Sturm und Drang-Momenten auf dem Platz.


«Es gibt Wichtigeres als Fussball»…

…diesen Satz haben wir vor gut einer Woche auf unseren Sozialen Medien gepostet, als die Ukraine von der russischen Armee angegriffen wurde. Mittlerweile sind über eine Million Menschen auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet. Es gibt hunderte zivile Todesopfer und viel Not und Leid zu beklagen. 

Sich gegen diesen und jeden Krieg aufzulehnen, Haltung zu zeigen und Bedürftige zu unterstützen erachten wir beim SC Kriens als wichtig und nötig. 

Zusammen mit der Caritas Schweiz sammeln wir beim Spiel gegen den FC Thun Geld. Damit werden Menschen in der Ukraine mit dem Nötigsten versorgt und die Nothilfe für die Aufnahme und Versorgung der Flüchtenden im Nachbarland Polen unterstützt.

Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung …