Nichts zu holen gegen Aarau. Wir verlieren im Kleinfeld gegen den Tabellenführer mit 0:5. Eigentlich wars eine klare Sache. Die Gäste hatten mehr individuelle Klasse, zum Beispiel bei Randy Schneiders 0:1 oder Donat Rrudhanis 0:2, aber dazu eben auch den nötigen Biss und die Kampfbereitschaft.
Wir versuchten dagegenzuhalten, den nötigen Willen sollte man uns nicht absprechen, hatten hin und wieder die Möglichkeit zum Torabschluss, standen dann aber zu oft zu weit auseinander. Die Kompaktheit fehlte vor allem in der ersten Halbzeit komplett, um das Aarauer Offensivspiel konsequent zu unterbinden. Die Gäste waren zu gut, um das nicht ausnützen zu können.
Nach dem Seitenwechsel nahm Aarau den Fuss etwas vom Gaspedal, wir standen etwas tiefer, was sich nicht wirklich positiv auf unsere Offensivbemühungen auswirkte. Nach der Pause kamen wir kaum noch gefährlich vors Tor von Simon Enzler.
Aarau machte schliesslich mit einem zweiten Elfer und einem Abstauber, nach einem Freistoss an die Latte, den Deckel drauf und wir sind ordentlich bedient.
Positiv war heute aber immerhin die Zuschauerzahl. Schön, dass trotz sportlicher Misere so viele Menschen ins Kleinfeld kommen.
Hoffentlich auch beim nächsten Heimspiel. Am 5. März gegen den FC Thun. Anpfiff 18.00 Uhr.
Telegramm
SC Kriens vs. FC Aarau 0:5 (0:3)
Stadion Kleinfeld 1400 Zuschauerinnen und Zuschauer
Tore: 5′ Schneider 0:1, 29′ Rrudhani 0:2, 37′ Gashi 0:3 (Penalty), 85′ Spadanuda 0:4 (Penalty), 87′ Bergsma 0:5
SC Kriens: Brügger, Urtic (46′ Bollati), Goelzer (64′ Ivanov), Harambasic, Busset, Selasi (64′ Bürgisser), Yesilcayir, Lang, Balaruban (79′ Sukacev), Sessolo, Mulaj (46′ Kameraj)
Bemerkungen: SC Kriens ohne Alessandrini und Costa (beide verletzt), Aliu und Mistrafovic (beide gesperrt), Djorkaeff, Binous und Avdijaj (nicht im Aufgebot). 86. Minute rote Karte Busset (Notbremse)
Spielbilder
Vorschau
Das Wichtigste zu diesem Spiel gleich zu Beginn. Nach knapp 24 Monaten sind die Corona-Einschränkungen aufgehoben. Alle können gegen Aarau ins Kleinfeld kommen. Schön. Die Zertifikatspflicht entfällt, ebenso die Maskenpflicht. Natürlich ist es allen Zuschauerinnen und Zuschauern freigestellt, die Maske morgen trotzdem zu tragen.
Rein ins Spiel. Der Tabellenführer kommt. Aarau hat vier seiner letzten fünf Partien gewonnen und nimmt Fahrt auf Richtung Super League. Das erklärte Ziel der ambitionierten Aargauer.
Aber, wir müssen und werden dagegenhalten. Irgendwann zahlen sich unsere Anstrengungen aus. Genau wie für Aarau geht es auch für uns um den Sieg, ganz unabhängig von der Tabelle. Und zuletzt wars für das Team des Ex-Kriensers und aktuellen Aarau-Trainers Stephan Keller eher eine zähe Angelegenheit im Kleinfeld.
2:1 siegte Aarau gegen uns im letzten Dezember, mit einem sehr guten Simon Enzler im Tor. 0:0 stand es nach den ersten 90. Minuten dieser Saison im vergangenen Oktober.
Wir nehmen also einen neuen Anlauf. «Es gibt wie in jedem Spiel drei Punkte zu gewinnen, das ist unser Ziel und dafür haben die Jungs unter der Woche gut und intensiv gearbeitet», sagt René van Eck.
Das Duell gegen Aarau verpassen werden Elia Alessandrini und Diogo Costa (verletzt). Izer Aliu und David Mistrafovic sind beide gesperrt.