U16: Torloses Heimremis 

14. Mai

Am Ende fühlte sich der gewonnene Punkt gegen das Team Vaud La Côte irgendwie wie eine Niederlage an. Viel hatten wir gegen die Waadtländer investiert. In der ersten Halbzeit zudem ausgezeichnete Torchancen liegen gelassen. Ein Sieg wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Es blieb aber beim 0:0. Trotz grossem Engagement und imponierender Laufleistung. 

Weil wir hinten kompakt standen, blieb zumindest auch die Null beim Gegner stehen. Das torlose Unentschieden nützt keiner Mannschaft so richtig. Die Gäste wurden in der Tabelle vom Team Basel Concordia auf den 3. Rang verdrängt. Unsere Chancen auf die Playoff-Teilnahme haben sich dadurch ebenfalls nicht wirklich verbessert. 

Hätten wir eine gewisse Kaltblütigkeit gezeigt, dann wären die ersten 45 Minuten nicht nur als eine gute, sondern als eine ausserordentliche Darbietung in die Statistik eingeflossen. Die physisch robusten Waadtländer konnten sich nämlich trotz massiven Vorteilen bei der Muskelkraft kaum entfalten. Zudem hatten sie mit unseren weiten Pässen hinter die Abwehr ihre liebe Mühe. Gleich drei Mal scheiterten wir so in aussichtsreicher Position. Die Belohnung für einen sehr animierten Auftritt blieb dadurch leider aus. Das 0:0 zur Pause schmeichelte den Gästen.

Die zweite Halbzeit spielte sich dann mehrheitlich in der neutralen Zone ab. Beide Mannschaften machten die Räume eng. Grosse Aufreger gab es kaum mehr. Die intensive Partie hatte Kraft gekostet. Dadurch fehlte es bisweilen beidseitig an der Präzision wie auch an der Überzeugung. Gefühlt standen wir dem Führungstreffer hingegen weiterhin eher näher als das Team Vaud La Côte. 

Wichtig war, dass wir bis zum Schluss aus einer gesicherten Defensive agierten. Eine last Minute Niederlage wie beim Hinspiel galt es unbedingt zu verhindern, denn dadurch wären wir definitiv aus dem Rennen im Kampf um den 4. Rang gewesen. Die Ausgangslage bleibt hochspannend. Es ist ein Dreikampf zwischen Fribourg, Rapperswil und uns. Die beiden Kontrahenten werden in der letzten Runde von den Spitzenteams gefordert. Nur wenn Fribourg gegen das Team Zürich/Red-Star verliert und Rapperswil beim Team Basel Concordia nicht gewinnt, können wir unser Saisonziel mit einem eigenen Dreier noch erreichen.

Nach dem 10. Heimspiel in der Meisterschaft ist die Bilanz zwar positiv aber auch ein wenig zwiespältig. Wir sind auf der einen Seite zwar die einzige Mannschaft, welche bis dato zuhause ungeschlagen blieb. Zu fünf Siegen gesellen sich jedoch auch fünf Unentschieden. Vielleicht kostet uns gerade die zu hohe Anzahl an (teilweise unnötigen) Punkteteilungen die Playoff-Qualifikation. 

Aufgeben ist keine Option und deshalb wollen wir uns auf jeden Fall am Samstag, 20. Mai mit einem Sieg gegen das Team Liechtenstein vom Stadion Kleinfeld verabschieden. Nur so können wir das Saisonende hinauszögern. Vorausgesetzt, die Konkurrenz spielt für uns. In diesem perfekten Szenario gäbe es jedoch keine weiteren Heimspiele mehr, denn als viertplatzierte Mannschaft geht es nur noch auswärts ran. Anpfiff zu unserem letzten Auftritt vor heimischer Kulisse ist um 15:30 Uhr. 

Bericht: Team U16


Telegramm

SC Kriens  vs.  Team Vaud La Côte  0:0

Stadion Kleinfeld, Kriens – 13. Mai 2023

Tore: Fehlanzeige

Unser Team: Frei; Hodel (87’ Niederberger), Süess, Vukmirovic, Rölli; Bossart (C) (90’+2 Spahic), Müller, Silva (74’ Iale); Stalder, Saliu (67’ Fivian), Guzzo (55’ Annen)

Bemerkungen: SC Kriens mit Frei und Vukmirovic (beide FC Luzern); Verwarnung: 49’ Team Vaud La Côte;  Lattentreffer: 28’ Saliu  


Spielbilder