U16: Pflichtsieg im Ländle

5. September

Es sollte ein Geduldspiel werden, wie von unserem Cheftrainer Pascal Bader angekündigt. Lange war es eine zähe Angelegenheit, aber schlussendlich setzte sich unsere fussballerische Klasse doch noch durch. Dank dem 3:0 Auswärtssieg gegen das Team Liechtenstein haben wir die Qualifikation für das Cup-Achtelfinale vor dem letzten Gruppenspiel immer noch in den eigenen Füssen.

Gleich von Beginn an wollten wir das Zepter in die Hand nehmen. Dies gelang uns vorzüglich, lag doch bereits nach zwei Minuten die Kugel im gegnerischen Tornetz. Eine scharfe Hereingabe von Lucas Silva quer durch den Strafraum wurde von Pascal Stalder am hinteren Pfosten verwertet. 

Nach rund 15 Minuten flachte die Partie merklich ab. Wir konnten den Schwung der frühen Führung nicht ausnutzen. Alles war ein bisschen zu hektisch. Die Zuspiele auf die Stürmer kamen nicht an, waren zu ungenau. Klar machte es der nasse und dadurch schnelle Rasen nicht einfacher, denn pünktlich zu Matchbeginn setzte starker Regen ein.

In der zweiten Halbzeit ging es bei freundlicheren Wetterbedingungen zuerst im gleichen Stil weiter. Kaum hatte der Schiedsrichter angepfiffen, tauchte ein Liechtensteiner alleine vor Melvin Frei auf, scheiterte aber am Pfosten. Es sollte die einzige gefährliche Aktion des Heimteams im ganzen Spiel sein. Diese wurde sogar von uns nach einem schlecht ausgeführten Einwurf und einem zu kurzen Rückpass auf den Torhüter gleich selber eingeleitet.

So ab der vollen Stunde zeigten wir uns verbessert und übernahmen resolut die Spielkontrolle. Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit bis unsere spielerische Überlegenheit auch im Resultat korrekt widerspiegelt wurde. Tatsächlich traf Lucas Silva in der 69. Minute, ideal lanciert von Nevio Müller, zum fälligen 2:0. Nicht nur wegen dem Treffer und dem Assist war es ein starkes Comeback unserer Nr. 16 im ersten Spiel nach der Sommerpause.

In den letzten 20 Minuten blieben wir überlegen. Die Ausbeute war jedoch mit einem Tor, erzielt durch Gianni Guzzo nach Pass von Neil Bossart, bescheiden. Dies lag auch daran, weil der Abschluss hie und da zu eigensinnig gesucht wurde. Oftmals wäre ein Zuspiel auf den besser positionierten Kollegen die weisere Entscheidung gewesen. Unser primäres Ziel, die drei Punkte aus dem Ländle mit nach Kriens zu nehmen, haben wir aber erfüllt. 

Dadurch kommt es am Samstag, 10. September gegen das Team Zürich/Red-Star zur entscheidenden Partie um den Gruppensieg in der Cup-Qualifikationsgruppe Ost. Die Zürcher haben wie wir nach vier Spielen neun Punkte auf dem Konto. Wer von den beiden Teams löst das Ticket für das Cup-Achtelfinale? Der Anpfiff zum finalen Showdown erfolgt um 14.00 Uhr im Stadion Kleinfeld. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Kriens.

Bericht: Team U16


Telegramm

Team Liechtenstein vs. SC Kriens 0:3 (0:1)

Freizeitpark Widau, Ruggell (FL) – 3. September 2022

Tore: 2. Stalder (Silva) 0:1, 69. Silva (Müller) 0:2, 81. Guzzo (Bossart) 0:3

Unser Team: Frei; Sreckovic (61. Rölli), Süess, Spahic, Komani; Müller (C), Iale (75. Bossart), Silva (80. Sadiku); Fivian (55. Häfliger), Saliu (46. Guzzo), Stalder 


Spielbilder