U15: Ehrenvolle Auswärtsniederlage gegen GC

Es war heiss im GC/Campus in Niederhasli. Die Sonne stand zuoberst am Horizont und schien erbarmungslos auf den Kunstrasen. Der Gegner hatte zudem beeindruckende spielerische Qualitäten. Wir waren gefordert und hielten beherzt dagegen. Es reichte gleichwohl nicht zum Punktgewinn. Am Ende mussten wir uns auswärts gegen den Grasshopper Club Zürich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der Sieg des Heimteams ist aufgrund der grösseren Spielanteile verdient. 

Die Zürcher liessen über die gesamte Partie den Ball gut in ihren Reihen zirkulieren und zwangen uns zu viel Laufarbeit.  Wir waren aber bereit, diese Wege zu gehen und bewiesen dabei eine grosse Frusttoleranz. Die Belohnung? Über die gesamte erste Halbzeit wie auch ab Mitte der zweiten Hälfte kamen die Hoppers nur selten aus dem Spiel heraus gefährlich vor unseren Kasten. War dies doch mal der Fall, konnte sich Jérôme Bieler auszeichnen.

Alles kann man gegen eine Mannschaft wie GC dennoch nicht verhindern. Wie in der 37. Minute, als das Heimteam seine beachtliche Klasse aufblitzen liess. Nach einem Sololauf von einem der beiden grossgewachsenen Innenverteidigern durch unser Zentrum war die daraus resultierende Situation nicht mehr zu verteidigen und der 0:1 Rückstand aus unserer Sicht Tatsache. Mit diesem Ergebnis ging es in die wohlverdiente Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen wir nicht gleich in die Gänge und gerieten deswegen mächtig unter Druck. Aus dem Spiel heraus liessen wir uns aber nicht bezwingen. Bei den Standards hingegen waren wir mehrmals nicht fokussiert genug und gewährten den Hoppers viel zu viel Raum.

Die Strafe folgte auf den Fuss und schon in der 48. Minute lagen wir nach einer Ecke mit zwei Längen hinten. Trotz weiteren brenzligen Szenen nach ruhenden Bällen überstanden wir diese heikle Phase ohne zusätzlichen Gegentreffer. Da brauchten wir hin und wieder das Glück des Tüchtigen.

Wir nutzen die Trinkpause in der zweiten Hälfte für eine taktische Veränderung, stellten das Spielsystem auf ein 3-4-3 um und dies sollte sich auszahlen. Das Heimteam hatte jetzt bedeutend mehr Mühe, unsere Abwehr in Verlegenheit zu bringen. 

Mehr noch. Nun konnten wir ebenfalls den einen oder anderen Nadelstich nach vorne setzen. Zweimal fehlte uns jedoch beim Abschluss die notwendige Kaltblütigkeit. Der Anschlusstreffer durch Nevio Müller in der Nachspielzeit kam zu spät und so mussten wir uns mit einer ehrenvollen 1:2 Niederlage auf den Heimweg machen.

Trotzdem dürfen wir stolz auf unseren Auftritt sein. Wir spielten gegen einen cleveren und technisch sehr versierten Gegner. Die Jungs in den weiss-blauen Trikots waren uns bezüglich Körperlänge wie auch Muskelkraft zudem meilenweit überlegen. Der verletzungsbedingte Wechsel unserer beiden Aussenverteidiger zur Spielmitte kam noch erschwerend hinzu.

Wir steckten dies weg und kompensierten vieles mit einer kämpferisch einwandfreien Leistung und enormer Laufbereitschaft. Nach dem Zwei-Tore-Rückstand zeigten wir Moral und je länger die Partie ging, umso ausgeglichener konnten wir sie gestalten. 

Jetzt kommt es am nächsten Samstag zur attraktiven Dernière in dieser Saison. Es ist Derbytime. Der FC Luzern ist bei uns zu Gast im Stadion Kleinfeld. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Wir hoffen auf viele Zuschauer und wollen zum Abschluss nochmals alles reinhauen. Hopp SC Kriens.

Bericht: Team U15


Telegramm

Grasshopper Club Zürich – SC Kriens  2:1 (1:0)

GC/Campus, Niederhasli – 11. Juni 2022 

Tore: 37’ GC 1:0, 48’ GC 2:0, 90’+1 Müller 2:1

Unser Team: Bieler; Sreckovic (46’ Fivian), Vukmirovic, Kurmann (C), Rölli (46’ Süess); Betschart, Bucher, Müller; Saliu (62’ Sadiku), Bühler (46’ Guzzo), Stalder

Bemerkungen: Verwarnung: 69’ GC


Spielbilder