Der SC Kriens II war am vergangenen Samstag beim FC Kickers II zu Gast. Ziel war es, einen weiteren Dreier einzufahren und so den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu halten.
Die Krienser wollten von Beginn an das Spiel dominieren und den Gegner unter Druck setzen – doch dieser Plan ging nicht auf.
Nach einem hektischen Start kam es durch einen Fehlpass im Spielaufbau zur ersten grossen Chance für die Stadtluzerner.
Den anschliessenden Querpass konnte nicht genügend geklärt werden und so fiel der Ball Ballazhi vor die Füsse, der zum 1:0 für die Heimmannschaft verwandelte.
Nur kurze Zeit später verzeichnete Kriens erneut einen schweren Fehlpass, der Ballazhi eine weitere Möglichkeit eröffnete. Dieses Mal gelang es von Rotz, die Ecke rechtzeitig zu schliessen und den Schlenzer zu parieren.
Dennoch enttäuschte der SC Kriens in der ersten Halbzeit: zu wenig Spielfluss und zu wenig Durchsetzungsvermögen prägten das Spiel. Wie so oft im Fussball war es dann ein Standard, der die Gäste aus dem Kleinfeld zurück ins Spiel brachte.
Nach einem Freistoss legte Klinke akrobatisch quer auf Wicki, der zum 1:1-Ausgleich einnetzte.
In den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit blieb das Spiel ereignisarm und bot den Zuschauern wenig Spannung.
Nach der Pause fand der SCK dann besser ins Spiel und drückte die Kickers zunehmend in die eigene Hälfte.
Doch auch im zweiten Durchgang mangelte es an Durchschlagskraft. Kurz vor Schluss hatte Noah Gabriel die grosse Chance zur Entscheidung, aber Kickers-Keeper Grüter parierte spektakulär und bewahrte sein Team vor einem Rückstand.
Insgesamt passte sich Kriens zu sehr dem Niveau des Gegners an, der geschickt und kämpferisch verteidigte.
Im letzten Saisonspiel ist nun eine deutliche Steigerung gefragt, wenn der SC Kriens II zu Hause auf den FC Grosswangen-Ettiswil trifft – das einzige Team, das dem Tabellenführer Südstern eine Niederlage zufügen konnte.