FF19: Souveräner Sieg im Cup

18. September

Es war ein Spiel, welches von Anfang an voller Emotionen war und die Krienserinnen vollkommen entgegen des Spielverlaufs einem Rückstand hinterherhinkten. Dennoch bewahrte man bis zur letzten Minute einen kühlen Kopf und zog so verdient ins Achtelfinale ein. 

In der FF19 gab es auch diesen Sommer einen grossen Umbruch. Aufgrund einiger Abgänge, Transfers zu den Aktiven und nicht weniger als sieben Neuzugängen aus der FF15, wusste man anfangs Saison nicht genau, wo man steht. Mit zwei stark erkämpften Remis gegen die FC Luzern Frauen und die AS Gambarogno, startete man durchaus positiv in die Saison. Ebenso bemerkenswert ist, wie sich bereits nach dieser kurzen Zeit alle gegenseitig unterstützen und als Team agieren.

Die ganze Woche wurde sehr gut trainiert und der Fokus auf das Cupspiel gelegt. Nach dem Anpfiff starteten beide Teams euphorisch. Nicht nur die beiden Teams, auch die Littauer-Fangemeinde war lautstark mit dabei. Die Krienserinnen hatten bereits nach zehn Spielminuten einige tolle Aktionen, welche jedoch nicht belohnt wurden. Nur wenig später wurde die Partie, vom souverän auftretenden Unparteiischen unterbrochen. Die Worte richteten sich an die Trainer des Heimteams, welche ihre Zuschauer ermahnen sollten, die unangebrachten Äusserungen gegen die Krienserinnen zu unterlassen.

Spielerisch war Kriens überlegen und zum längst fälligen Führungstreffer fehlte nicht viel. Der Dämpfer folgte in der 30. Spielminute. Die Krienser-Abwehr war sich aufgrund mangelnder Kommunikation nicht einig und liess eine Littauerin durchspazieren, sodass diese zum 1-0 einschieben konnte. Autsch – das tat weh! Die Krienserinnen waren sich jedoch ihrer Spielstärke bewusst und setzten alles daran, den Ausgleichstreffer noch vor dem Pausenpfiff zu erzielen. Nach einem Pfostentreffer und weiteren knapp verpassten Chancen, folgte die Erlösung fünf Minuten vor dem Pausenpfiff. Schlag auf Schlag ging es weiter. In der 42. Spielminute und der Nachspielzeit folgten Treffer Nummer zwei und drei für den SCK.

In der Pausenansprache mussten die Gemüter etwas beruhigt werden, da die Kommentare der Zuschauer und der Gegnerinnen langsam aber sicher zu viel des Guten wurden. Die Antwort folgte bereits sieben Minuten nach dem Start des zweiten Umgangs. Nina Herrmanns wuchtiger Abschluss war schlicht unhaltbar für die Littauer-Torfrau. In der 65. Spielminute folgte Zähler Nummer fünf, durch Saria. Die darauffolgenden Kommentare der Littauerinnen wurden durch den Schiedsrichter zurecht mit gelb sanktioniert. Kriens konnte die zehnminütige Überzahl nutzen und Saria doppelte gleich mit dem 6-1 nach.  Fünf Minuten später folgte noch das 7-1!

Nach dem Abpfiff gabs kein Halten mehr. Die ganze Anspannung löste sich, es wurde gejubelt und lauthals in der Kabine gefeiert. Das 7-1 Endresultat, fällt keineswegs zu hoch aus. So scheiterten die Krienserinnen ganze vier Mal am Aluminium und vergaben etliche weitere Torabschlüsse nur knapp. Die Girls in Green waren an diesem Freitagabend eine harmonische Einheit, welche einfach Lust hatte, Fussball zu spielen.

Weiter geht’s für die FF19 mit einem eng getakteten Terminkalender und einer englischen Woche.

20.09.2023 gegen Rothenburg / 19:30 Uhr (Auswärtsspiel)

24.09.2023 gegen Sempach / 11:30 Uhr (Heimspiel)

27.09.2023 Cup 1/8-Finale (noch nicht bekannt)


FC Littau – SC Kriens 1:3 (1:7)
Ruopigen, Littau

SCK-Tore: Cilenti (40’, 77’) / Dos Reis (42’) / Gomes Ferreira (45’+2) / Herrmann (52’) / Buchwalder (65’, 72’)

SC Kriens: Benz, Buchwalder, Cilenti, dos Reis, Gomes Ferreira, Herrmann, Kala, Labiodh, Lindegger, Nussbaumer, Pahlisch

Ersatz: dos Santos Filipe, Gerber, Graf, Stöckli

Bemerkungen: SC Kriens ohne Bellomusto, Ettlin, Lindenmann, Sommer, Tanner