Nach einem spielfreien Wochenende fuhren wir nach Biel zu einem Leistungsvergleich gegen das Team Jura und dem FC Biel.
Die Gegner waren keine Unbekannten, hatten wir doch schon in der Vorbereitung gegen Sie gespielt. Damals verloren wir gegen das Team Jura klar mit 2:6 und gegen FC Biel konntenwir einen knappen Sieg feiern. Nun waren wir sehr auf den Leistungsvergleich gespannt, um zu beobachten, wie sich die einzelnen Teams entwickelt haben.
Die ersten zwei Viertel spielten wir gegen das Team Jura. Wir waren gewillt das Spieldiktat sofort zu übernehmen und wollten ein dominantes und douveränes Spiel abliefern. Wir starteten gut, liessen den Ball und den Gegner laufen und konnten schon früh das Führungstor bejubeln.
Jetzt war es spannend zu beobachten, wie die Jungs nach dem frühen Führungstor weiterspielen werden. Würden sie sich zufriedengeben oder werden sie zielstrebig unsere Ziele weiterverfolgen? Und das Team machte dort weiter, wo es aufgehört hatte.
Es wurden etliche Torchancen herausgespielt, die wir leider nicht nutzen konnten. Sehr gute Umschaltphasen waren zu beobachten, viele gewonne Duelle, hohe Laufbereitschaft und das hohe Spieltempo habeb wir bis zum Schluss durchgezogen. So gewannen wir gegen das Team Jura nach zwei Vierteln 3:1.
Die letzten beiden Viertel spielten wir gegen den FC Biel. Konnten wir damals knapp gegen diese Mannschaft gewinnen, wussten wir um ihre stärken.
Wir verfolgten weiterhin zielstrebig unsere Ziele und wollten unbedingt unsere Dominanz bis zum Schluss durchziehen. Der Ball zirkulierte sehr gut in unseren Reihen. Die Laufwege waren clever und man griff immer wieder die freien Räume an.
Viele positive Entscheidungen wurden getroffen, grossartige und konstruktive Kommunikation innerhalb des Teams war zu beobachten. Wir dominierten das Spiel und dadurch wurde unser Selbstbewusstsein von Ballkontakt zu Ballkontakt grösser. Man sah dem Team die Spielfreude an und wir standen mit breiter Brust auf dem Platz. Ein dominanter und souveräner Auftritt in den letzten beiden Vierteln, führte dazu das wir das Spiel klar mit 4:0 und ohne Gegentore gewonnen haben.
Es war ein sehr positiver Auftritt des Teams, man konnte die Fortschritte gut beobachten und mwir waren stets bestrebt, die Leistung bis zum Schlusspfiff durchzuziehen. Auch die persönliche Einstellung war top.
Beeindruckend als ein Spieler zum Trainer sagte, nachdem er ihn fragte ob es mit den Schmerzen geht und er weiterspielen könne: «Herr Mitrovic ich blende es einfach aus.» Wow, so jung und so eine Einstellung. Weltklasse.
Mit solch einer Einstellung des ganzen Teams geht es in die nächste Trainingswoche und dann zu einem hoffentlich spannenden Derbyspiel gegen das spielstarke FCL-Nord. Das Spiel findet am 29. Oktober um 11.30 Uhr in Sempach statt.
Telegramm
Team Grün:
SCK vs Team Jura: 2:1 n.p. (1:1) / 2:1
SCK vs FC Biel: 4:0 / 2:0
Sergio, Yunis, Lean, Luka, Argentino, Louis, Bajram, Neshat, Lorin, Levin
Team Weiss:
SCK vs Team Jura: 2:1 / 1:2 n.p. (1:1)
SCK vs FC Biel: 1:0 / 6:0
Robert, Marvin, Lennox, Iven, Fabio, Patrick, Manu, Diego, Lio, Alyssa