Unsere Trainingswoche war verkürzt, aber intensiv. Wir schlugen in den Trainings nochmals ein höheres Tempo an, machten aber in der Mitte der Woche trainingsfrei.
Wir gingen sehr demütig ins Spiel gegen den FC Aarau. Wir nahmen uns vor, unsere Mitspieler in jedem Viertel verbal zu loben oder zu ermutigen. Dies gelang uns zu grossen Teilen. Die Folge daraus war, dass wir über 60 Minuten leistungstechnisch ein konstant gutes Spiel abliefern konnten.

Wir hatten viel den Ball in unseren Reihen und liessen ihn geduldig laufen, ehe sich eine Situation ergab, um nach vorne zu spielen. Auch unser Wochenthema konnten wir gut umsetzen. Wir haben viele Zweikämpfe angenommen und gewonnen, sodass wir wieder in Ballbesitz kamen.
Wir konnten die gute Leistung mit dem ersten Final-Shootout der Saison belohnen. Unsere Spieler waren nervös, da wir uns das erste Mal belohnen könnten. Leider zeigten wir wenig Nerven und müssen weiter auf unseren ersten Vollerfolg warten. Jedoch, wenn wir so weitermachen, wie in den letzten Wochen, dann wird sich dies mit Sicherheit ändern.

Unsere positive Entwicklung konnte auch in dieser Woche mit dem Spiel gegen FC Aarau weitergezogen werden. So oder so bleiben wir dran und hungrig weiter an uns zu arbeiten.
Am 21. Oktober geht es in Bern gegen YB Black, YB Yellow und FC Aarau weiter.
Telegramm
FE-12: SC Kriens vs. FC Aarau 4:5.
Team Grün: 1:1 (0:1 n.S.) / 0:3 / 2:1 / 3:3 (0:2 n.S.)
Genc, Alexandros, Ante, Kevin, Jérémy, Lorik, Levin.
Team Weiss: 0:5 / 2:2 (3:2 n.S.) / 5:1 / 1:1 (2:1 n.S.)
Nolan, Samuel, Janis, Lukas, Leon, Armin, Neven, Ajan.
Final Shootout: 0:1