Der mitteleuropäische Wassereimer stammt aus der Familie der rundförmigen Wasserbehälter (aquam piscinam). Er erfreut sich vor allem bei sommerlichen Temperaturen grosser Beliebtheit und ist ein treuer Begleiter an warmen, heissen Tagen. Sein Wesen ist anspruchslos, sein Charakter ruhig und ausgeglichen. Er bedarf keiner besonderen Zuwendung; es genügt, ihn regelmässig mit Wasser zu füllen.
Dabei kann der Füllstand nach Belieben variiert werden, auch hier stellt er keine grossen Ansprüche. Ein besonderes Augenmerk ist einzig auf das Vorhandensein allfälliger Löcher zu richten (sollten solche festgestellt werden, können bei Karl-Otto und Henry wertvolle Tipps und Tricks erfragt werden). Überaus beliebt ist der mitteleuropäische Wassereimer im Spenden von Erfrischung. Landläufig wird er, bzw. sein Inhalt, deshalb immer wieder gerne als «Frischmacher» und/oder so genannter «Aufwacher» verwendet. Erfahrungsberichte dazu sind weitherum bekannt.
Auch am letzten Samstag kam er zum Einsatz, um eine sich im Tiefschlaf befindliche Pilatuself zu wecken. Was bitter nötig war. Im ersten Drittel waren die Krienser vom Heimteam an die Wand gespielt worden. Nach genannter Erfrischung drehte das Spiel.
Jetzt waren es die Gäste, die das Spiel vehement forcierten und für ihre Bemühungen regelmässig mit Toren belohnt wurden. Und wie so oft: Plötzlich gelingt alles, dem gegnerischen Team hingegen nichts mehr. Beeindruckend dennoch, wie das Heimteam sich aber nicht aufgab und bis zum Schluss versuchte, ins Spiel zurück zu kommen. Alles in allem ein verrücktes Spiel.
Am nächsten Samstag, 28.05.2022, 12:00h, ist der FC Lugano zu Gast in Kriens.
Telegramm
FC Luzern Nord vs. SC Kriens 6:10 (4:0, 1:6, 1:4)
Kunstrasen Sursee, 21. April, 10:00 Uhr
Tore: 5. 1:0, 7. 2:0, 26. 3:0, 27. 4:0, 34. 4:1, 34. 4:2, 44. 4:3, 50. 5:3, 51. 5:4, 54. 5:5, 56. 5:6, 67. 5:7, 70. 5:8, 75. 5:9, 80. 5:10, 86. 6:10
Unser Team: Hamza, Nils, Rubin, Timo, Noé, Aldin, Liam, Nico, Mehmet, Joël, Max, Aron, Tristan, Enis