Ca: SCK-International. Die Ca-Junioren in Stuttgart

Am Freitag, 17. Mai begann um 18:00 Uhr unsere Reise nach Stuttgart. Ungefähr drei Stunden dauerte die Fahrt. Um 21 Uhr kamen wir alle heil an. Eingecheckt im Hotel haben die Jungs ihre Zimmereinteilung erhalten und gingen sofort in ihre Zimmer.

Aufgrund der Reise waren alle sehr müde und schliefen somit schnell ein. Am nächsten Tag trafen wir uns früh um 07:30 Uhr beim Buffet für das gemeinsam Frühstück. Um 08:20 Uhr sind wir dann alle umgezogen losgefahren, damit wir pünktlich um 09:00 an der Eröffnungszeremonie dabei waren.

Wir waren mit zwei Teams vertreten. Team 1 bestand hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang. Team 2 aus dem älteren Jahrgang.

Team 1 begann pünktlich um 11:00 Uhr gegen den Spvgg Kickers 1916 Frankfurt. Dieses Spiel gewann man dank starkem Willen und Überzeugung mit 1:0. Man hatte im ganzen Spiel zwei Chancen und verwandelte die eine Chance eiskalt. Defensiv hat das Team sehr gut gearbeitet, wenn man bedenkt, dass ein Feldspieler im Tor stand.

Team 2 startete auch erfolgreich, mit einem klaren 6:0 Sieg gegen den TuS Makkabi Frankfurt. Da spielte man das gesamte Spiel über (25 Minuten) auf ein Tor.

Das heisse Wetter und lange warten zwischen den Spielen hat den Jungs aber zu schaffen gemacht. Immerhin gab es frische, gekühlte Getränke und feines Essen an den Verkaufsständen.

Die weiteren beiden Spiele schloss das Team 1 mit 0:0 Unentschieden ab. Die Jungs kämpften mit vielen Verletzungen. Der Torhüter, unser Captain. Den Tag beendeten wir dennoch auf dem guten 2. Platz. Die Jungs waren jeweils ein Jahre jünger als ihre Gegner und dementsprechend alle kleiner. Der Respekt war zwar da, aber keine Angst.

Team 2 gewann ihre weiteren Spiele mit 2:1 und 11:0 gegen einen deutschen respektive einen französischen Gegner – und war somit Gruppenerster.

Am Abend um 16:00 Uhr gingen wir ins Hotel, machten uns bereit und gingen um 18:00 Uhr zusammen in die Stadt Stuttgart. Leider spielte das Wetter nicht mit und so gingen wir um 19:30 Uhr bereits wieder zurück ins Hotel.

Dort konnten die Jungs in der Empfangshalle und in ihren Zimmer die Zeit zusammen verbringen. In diesem Hotel waren noch viele andere Teams und man lernte somit neue Menschen kennen aus verschiedenen Ländern.

Am nächsten Tag trafen wir uns wieder um 07:30 Uhr beim Buffet fürs Frühstück. Da es aber der letzte Tag war, mussten die Jungs schon am Abend vorher packen damit wir pünktlich zu unseren Spielen fahren konnten. Um 09:30 Uhr begann das Spiel von Team 1 gegen Étoile Carouge.

Physisch sah man direkt den Unterschied. Die Westschweizer waren schneller, grösser und einfach weiter als unsere jüngeren Jungs. Doch auch da hat man dem Gegner grosse Mühe bereitet.

Leider hat man hier wieder gesehen, dass uns die Verletzungen zu schaffen machten und wir uns mit einem 1:0 geschlagen geben mussten. Somit mussten wir dann um den 7. Platz spielen. Dieses Spiel konnten wir drehen und gewannen mit einem Tor in der letzten Minute mit 2:1.

Auf der anderen Seite gewann Team 2 sein Halbfinalspiel im Elfmeterschiessen. Kein wirklich gutes Spiel, jedoch gut verteidigt und die Penaltys versenkt. Das brauchte Nerven.

Im Finale spielte man gegen die U15 des JFV Lippe aus der Westfalenliga. Die zweithöchste Liga der C-Jugend nach der Bundesliga. Da sah man direkt den Unterschied. Zwar haben wir nur 0:2 verloren, jedoch waren sie eine Klasse besser als wir. Verdienter Turniersieg.

Nach dem Spiel ging es direkt zur Zeremonie und anschliessend fuhren wir nach Hause. Die Jungs waren erschöpft.

Aber, es war ein grossartiges Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen, die wir sammeln konnten. Die Jungs, sowie die Eltern hatten einen immensen Spass.

Die Platzierungen am Turnier waren dabei trotz der Enttäuschung nach dem verlorenen Finale nur Nebensache. Auf der Heimfahrt war von Spass bis Schlaf alles dabei. So etwas würden wir jederzeit wiederholen…